Ab morgen ist es so weit: über 400 Millionen Unionsbürgerinnen und –bürger sind aufgerufen, das neue Europäische Parlament zu wählen. Dann entscheidet sich, in welche Richtung sich die Europäische Union entwickeln wird. Gewinnen rechtspopulistische Parteien und treiben ein Europa voran, welches die Entscheidungsgewalt der europäischen Institutionen gegenüber den Nationalstaaten schwächt, ein Europa der Einfalt, in dem Aus-und Abgrenzung hofiert und in dem Klima- und Umweltschutz nicht ernst genommen werden?
Oder wählen die Bürgerinnen und Bürger ein Europa der Vielfalt, der Humanität und Solidarität, ein Europa der Vielen, ein Europa, in dem um gemeinsame Antworten gerungen und die Interessen der einzelnen Nationalstaaten nicht über denen der gesamten Europäischen Union stehen? Wählen sie ein Europa, in dem Klima-, Tier-, und Umweltschutz ernst genommen werden?
„Bei der letzten Europawahl lag die Wahlbeteiligung nur bei knapp bei 43 Prozent. Diesmal gilt es, mehr Menschen an die Wahlurnen zu bringen!“, fordert Lukas Schauder, Sprecher für Demokratieförderung der Grünen im Hessischen Landtag. „Deshalb wollen wir ein Zeichen für gemeinsames Wählen setzen und mit der Aktion „Proposals4Europe“ möglichst viele Menschen motivieren, bei der diesjährigen Europawahl wählen zu gehen.“
„Diese Europawahl ist die wichtigste Europawahl, die wir je hatten, denn wir entscheiden über die politische Richtung Europas und unsere Zukunft und die der kommenden Generationen. Wir Grüne streiten bis zum 26. Mai und darüber hinaus für unsere Visionen für Europa, für ein humanitäres, solidarisches, feministisches, umweltfreundliches und pluralistisches Europa!“, so Miriam Dahlke, europapolitische Sprecherin der Grünen im Hessischen Landtag.
Hintergrund: Die Aktion „Proposals4Europe“ der Initiative „Kleiner 5“ startete am 23. April und endet mit der Wahl am 26. Mai. Die Idee hinter der Aktion ist es, dass Menschen sich keinen Heirats-, sondern einen Wahlantrag machen und damit über die Beteiligung an der Wahl ins Gespräch kommen. Unter dem Hashtag #proposals4europe lassen sich tausende Anträge für Europa in den sozialen Medien finden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Für ein Europa der Akzeptanz und Vielfalt – Für eine europäische LGBTIQ Freedom Zone
Das EU-Parlament hat diese Woche die EU zur „LGBTIQ freedom zone“ erklärt! Das ist dringend notwendig, denn seit 2019 haben mehrere Gemeinden, Regionen und Landkreise in Polen Erklärungen abgegeben, in…
Weiterlesen »
GRÜN SPRICHT: CO2-neutrale Landesverwaltung bis 2030
Miriam Dahlke, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Finanzen: “Die Corona-Pandemie zeigt uns: Zwar sind die Dienstreisen, die gar nicht erst stattfinden, die besten fürs Klima, aber dienstliche Mobilität wird auch…
Weiterlesen »
Förderbescheide für 10 Landschaftspflegeverbände: Gemeinsam für mehr Naturschutz
Das Ziel ist ein flächendeckendes Netz aus Landschaftspflegeverbänden in allen 21 Flächenlandkreisen Hessens. Deshalb hat der Landschaftspflegeverband Hochtaunus e. V. einen Förderbescheid in Höhe von rund 200.000 Euro für das…
Weiterlesen »