„Europa gibt es nicht umsonst. Im Gegenteil, wem Europa etwas wert ist, der muss es sich auch etwas kosten lassen: „Die Frage, ob sich mit der EU-Mitgliedschaft für einen Staat mehr Vor- oder Nachteile verbinden, lässt sich aber nicht allein mit einer buchhalterischen Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben bezogen auf den EU-Haushalt beantworten. Die politische Stabilität, der Frieden, die Sicherheit, der freie Personenverkehr, all das wird dabei komplett ausgeblendet und lässt sich nicht in Zahlen ausdrücken“, sagt heute die europapolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion, Miriam Dahlke im Plenum.
Ganz besonders für Deutschland gelte, dass der Gegensatz zwischen europäischen Interessen dort und deutschen Interessen hier falsch sei. „Historisch und ökonomisch hat kein Land in Europa wie Deutschland von der europäischen Einigung profitiert. Und im besonderen Maß gilt das auch für Hessen. Eine stärkere Vereinigung der Mitgliedstaaten liegt deswegen im ureigenen Interesse Deutschlands.“
Es trage allerdings zur Politikverdrossenheit gegenüber der EU bei, wenn nationale Regierungen bei ungeliebten Kompromissen einfach Brüssel die Schuld in die Schuhe schieben könnten. Stattdessen müssten die Bürgerinnen und Bürger transparent nachverfolgen können, für welche Entscheidungen sich ihre nationalen Regierungen im Rat eigentlich eingesetzt hätten. „Und in die gleiche Kerbe schlägt ja der Titel dieses Antrags, den wir hier beraten. Die EU als Transferunion zu bezeichnen ist einfach sehr abwertendes Framing gegen die EU, das suggeriert, dass uns andere Länder von unserem Wohlstand etwas wegnehmen wollen.“
Dahlke weiter: „Ich möchte schließen mit dem Appell: Lassen Sie uns darauf nicht hereinfallen. Die EU sorgt nicht nur für Frieden und Rechtsstaatlichkeit, sie sorgt auch für Wohlstand und wirtschaftliche Entwicklung, ganz besonders in Deutschland – ganz besonders in Hessen“.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Fakten
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen und jede Zeit hat ihre Farbe. Neben der aktuellen Corona-Krise sind ökologischer Aufbruch, soziale Erneuerung und gesellschaftlicher Zusammenhalt die Aufgaben dieses Jahrzehnts. Daran arbeiten wir…
Weiterlesen »
SPD und FDP tun in Rheinland-Pfalz, was sie in Hessen für verfassungswidrig halten
Am Montag haben SPD und FDP im Landtag angekündigt, vor dem Hessischen Staatsgerichtshof gegen das vom Landtag beschlossene Sondervermögen zur Bewältigung der Folgen der Coronapandemie zu klagen. Gleichzeitig behaupten sie…
Weiterlesen »
Zu Besuch bei Frank und Frieda
Den Preis für das bundesweit beste Marketingkonzept hat die Ökosiedlung Friedrichsdorf bereits gewonnen. Vor den Toren Frankfurts entsteht in Friedrichsdorf ein sozial-ökologisches Quartier für 700 Bewohner*innen, das ich gemeinsam mit…
Weiterlesen »