Im Koalitionsvertrag haben wir uns verpflichtet, rund 10 Prozent der Staatswaldflächen aus der Bewirtschaftung zu nehmen und als Naturwaldflächen auszuweisen. Dadurch werden in ganz Hessen die Lebensräume für Tiere und Pflanzen vergrößert – ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt. Wie das vor Ort bei uns im Taunus aussieht, darüber könnt ihr euch am Samstag, 12. Oktober, informieren: An diesem Tag wandern wir gemeinsam mit Förster Axel Dreetz, Dr. Sybille Winkelhaus vom NABU Kreisverband Hochtaunus und Dr. Frank von der Ohe, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN in Schmitten zu den neu ausgewiesenen Flächen in Schmitten/Arnoldshain.
Die Wanderung dauert etwa eine Stunde und ist auch für Ungeübte zu bewältigen. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr an der Ev. Akademie in Schmitten-Arnoldshain, Im Eichwaldsfeld 3.
Verwandte Artikel
Besuch des Frankfurter Impfzentrums in der Festhalle
„Am Vorabend der Eröffnung des Regionalen Impfzentrums in Frankfurt konnte ich auf Einladung des Frankfurter Gesundheitsdezernenten Stefan Majer und des Leiters des Frankfurter Gesundheitsamtes René Gottschalk gemeinsam mit anderen Abgeordneten…
Weiterlesen »
Grüne Fakten
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen und jede Zeit hat ihre Farbe. Neben der aktuellen Corona-Krise sind ökologischer Aufbruch, soziale Erneuerung und gesellschaftlicher Zusammenhalt die Aufgaben dieses Jahrzehnts. Daran arbeiten wir…
Weiterlesen »
Online-Diskussion: Quo vadis, Finanzbranche – Krise oder Chance?
Der Finanzsektor trägt im Rahmen der grünen Ausrichtung unserer Wirtschaft eine große Verantwortung. Neben der Finanzierung nachhaltiger Wertschöpfung, sind Transparenz und Stabilität des Finanzsystems selbst zentrale Säulen einer zukunftsfähigen Ökonomie….
Weiterlesen »