Wenn die Regionaltangente West zur Mitte des Jahrzehnts den Betrieb aufnehmen wird, dann rollen die Züge auch auf europäischen Schienen. Denn die EU will das Verkehrsprojekt erneut fördern. Die Regionaltangente…
Globale Herausforderungen wie der Klimawandel, die Digitalisierung, die wachsende soziale Ungleichheit und die Verteilung von Ressourcen brauchen gemeinsame europäische Antworten. Diese setzen voraus, dass Studierende und Wissenschaftler*innen aus ganz Europa…
Dass die Staats- und Regierungsschef*innen der europäischen Staaten sich nach viertägiger zäher Verhandlung auf einen Entwurf des nächsten Mehrjährigen Finanzrahmens 2021-2027 einigen konnten, ist ein gutes Zeichen für Europa. Ein…
Am vergangenen Donnerstag stand wieder ein Besuch einer wichtigen Einrichtung in meinem Wahlkreis an. In der Landesfachschule des KFZ-Gewerbes in Hessen, die sich auf dem Gelände eines ehemaligen Hofguts in…
Miriam Dahlke, Sprecherin für Finanzen, Europa und Haushaltskontrolle:„Mitten in der Corona-Krise übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft in einer Zeit, die herausfordernder nicht sein könnte. Europa darf nicht zurück zur „alten Normalität“….
Am 30.06. nimmt der Untersuchungsausschuss zum Mord an Walter Lübcke seine Arbeit auf. Ich freue mich, von der Fraktion als stellvertretendes Mitglied benannt worden zu sein. Hier findet ihr die…
Am Rande des Uni-Campus Bockenheim befindet sich in der Mertonstraße 30 das Gebäude der ehemaligen Akademie der Arbeit. Schon kurz nach ihrer Gründung 1921 – als Ausbildungsstätte mit den Schwerpunkten…
Die Corona-Pandemie führt momentan zu einem gesellschaftlichen Rollback in Bezug auf die Rollenverteilung zwischen Männern und Frauen, zu Mehrbelastung und der berechtigten Sorge einer Zunahme der Gewalt gegen Frauen. Frauen…
Das Ziel europäischer Kohäsionspolitik ist es, Unterschiede zwischen den Regionen zu verringern. Zur Finanzierung dieses Ziels wurden die sogenannten Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI- Fonds) geschaffen, zu denen auch der…
Mit rund 157 Millionen EUR fördert das Land Hessen auch in diesem Jahr wieder kommunale Projekte. Die Summe wird den hessischen Gemeinden als Darlehen aus dem Hessischen Investitionsfonds zur Verfügung…