Alle Hess*innen können sich mindestens einmal wöchentlich kostenfrei mit einem Schnelltest auf das Coronavirus testen lassen. Dafür entstehen im ganzen Land von Tag zu Tag mehr Teststellen, die ihr hier…
Kilian Steidle
Am 19.01.2021 hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main die Revision der Ärztin Kristina Hänel gegen ihre Verurteilung nach §219a StGB verworfen. Bisher stellte die Ärztin auf ihrer Webseite Informationen über…
Miriam Dahlke, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Finanzen: „Die hervorragende Performance Frankfurts im aktuell veröffentlichten, viel beachteten Global Financial Centres Index zeigt erneut: Der wichtigste Finanzplatz Kontinentaleuropas liegt im Herzen…
Das EU-Parlament hat diese Woche die EU zur „LGBTIQ freedom zone“ erklärt! Das ist dringend notwendig, denn seit 2019 haben mehrere Gemeinden, Regionen und Landkreise in Polen Erklärungen abgegeben, in…
Miriam Dahlke, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Finanzen: “Die Corona-Pandemie zeigt uns: Zwar sind die Dienstreisen, die gar nicht erst stattfinden, die besten fürs Klima, aber dienstliche Mobilität wird auch…
Ein Kernthema von uns BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und eine Herzensangelegenheit von mir ist die Geschlechtergerechtigkeit. Der öffentliche Raum ist zwar für alle zugänglich, jedoch sind wir hier von sichtbarer Geschlechtergerechtigkeit…
Das Ziel ist ein flächendeckendes Netz aus Landschaftspflegeverbänden in allen 21 Flächenlandkreisen Hessens. Deshalb hat der Landschaftspflegeverband Hochtaunus e. V. einen Förderbescheid in Höhe von rund 200.000 Euro für das…
Die Stadt Frankfurt am Main und das Land Hessen sichern mit einem Grundstückstausch die Erweiterung des Campus Westend der Goethe-Universität und ermöglichen gleichzeitig den Schulneubau in Frankfurt. Die Zustimmung der…
Die hessische Umweltministerin Priska Hinz kürt beim Kreativwettbewerb „Unsere Schule 2030 – Aus Träumen wird Nachhaltigkeit“ sechs Schulen in Hessen. „Ich freue mich sehr, dass auch zwei Schulen aus dem…
Miriam Dahlke, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Finanzen: „Fast 49 Millionen Dokumente und 3,2 Terabyte Daten aus den 2016 öffentlich gewordenen Panama Papers haben hessische Spezialist*innen der Steuerverwaltung abschließend bearbeitet….