Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, hat die hessische Landesregierung Anordnungen für die Bevölkerung erlassen, die fortwährend aktualisiert werden. Alle Infos, auch zum Stand der aktuellen Ausbreitung des Virus…
Das Ziel ist ein flächendeckendes Netz aus Landschaftspflegeverbänden in allen 21 Flächenlandkreisen Hessens. Deshalb hat der Landschaftspflegeverband Hochtaunus e. V. einen Förderbescheid in Höhe von rund 200.000 Euro für das…
Die Stadt Frankfurt am Main und das Land Hessen sichern mit einem Grundstückstausch die Erweiterung des Campus Westend der Goethe-Universität und ermöglichen gleichzeitig den Schulneubau in Frankfurt. Die Zustimmung der…
Die hessische Umweltministerin Priska Hinz kürt beim Kreativwettbewerb „Unsere Schule 2030 – Aus Träumen wird Nachhaltigkeit“ sechs Schulen in Hessen. „Ich freue mich sehr, dass auch zwei Schulen aus dem…
Miriam Dahlke, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Finanzen: „Fast 49 Millionen Dokumente und 3,2 Terabyte Daten aus den 2016 öffentlich gewordenen Panama Papers haben hessische Spezialist*innen der Steuerverwaltung abschließend bearbeitet….
Am 8. Februar hat sich das EU-Parlament dem Jahresbericht 2020 der Europäischen Zentralbank gewidmet und mit EZB-Chefin Christine Lagarde über die Rolle der EZB in den Herausforderungen unserer Zeit diskutiert….
Die nationalen Regierungen der EU haben ihre Position zur „Future of Europe“-Konferenz vorgelegt. Darin enttäuschen sie jede Hoffnung auf eine echte Bürger*innenbeteiligung in der Gestaltung der Europäischen Union. Die Zukunftskonferenz,…
Siet Anfang des Jahres bin ich Mitglied im Aufsichtsrat der “Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach”. Die Hessischen Staatsweingüter im Rheingau und an der Hessischen Bergstraße sind das flächenmäßig größte Weingut…
Zum Beschluss des Haushalts 2021 teilt Frank Kaufmann, Haushaltspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen mit: „Der Haushaltsentwurf der Koalition zeigt, dass wir trotz drastisch veränderter Rahmenbedingungen Kurs halten:…
Zahlreiche Pol*innen und Menschen in ganz Europa protestieren seit Mittwoch, den 27. Januar erneut für Frauenrechte und gegen die fortschreitende Untergrabung der Demokratie in Polen. Das oberste polnische Verfassungsgericht hatte…
“Während der Pandemie ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf Ebene der Bürger*innen in Europa mehr denn je notwendig. Diese Kooperation bietet der Deutsch-Französische Bürgerfonds. Er fördert ein einzigartiges, buntes und dicht…