Hessische Wissenschaft profitiert von EU-Förderung REACT-EU

Mehr als 50 Millionen Euro für nachhaltige und pandemiebezogene Forschung investiert die Europäische Union in hessische Forschungsprojekte . Die für die Förderung verantwortliche Initiative REACT-EU dient als Aufbauhilfe für den Zusammenhalt in den Regionen Europas nach der Pandemie. Zur Bewältigung der Pandemie und ihrer Folgen erhalten dabei hessische Projekte insgesamt rund 52,7 Millionen Euro und können so ihre Arbeit mit dem Ziel eines nachhaltigen und digitalen Wandels vertiefen. Im Detail profitieren davon in Hessen z.B. Forschungsprojekte zu den möglichen Langzeitfolgen der COVID-19-Erkrankung, zu innovativen Anbausystemen im ökologischen Landbau und zur Digitalisierung der Energieversorgung. Nicht nur der Wissenschaft verdanken wir dabei die Erfolge bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie, sondern auch der europäischen Zusammenarbeit und den gemeinsamen Investitionsprogrammen der Europäischen Union. Mit unseren Innovationen made in Hessen arbeiten wir dabei an erfolgreichen und vor allem europäischen Lösungen. Diesen Geist der Zusammenarbeit gilt es, auf europäischer Ebene beizubehalten, auszubauen und auf die allzu akuten Herausforderungen unserer Zeit anzuwenden.