75 Millionen Euro haben die Schul- und Jugendhilfeträger hessenweit für Hygienemaßnahmen an Schulen und Kitas erhalten. Damit soll das direkte und indirekte Infektionsrisiko an Kitas und Schulen reduziert werden. Miriam Dahlke, GRÜNE Abgeordnete für den Hochtaunuskreis: „Die Kitas und Schulen im Hochtaunuskreis wollen die Maßnahmen zum Infektionsschutz so schnell wie möglich umsetzen und brauchen das Geld daher sofort. Deshalb wurden die Mittel ohne Antragsverfahren unbürokratisch und schnell überwiesen. Für den Hochtaunuskreis stehen 2.613.131,00 EUR zur Verfügung; Bad Homburg erhält als Sonderstatusstadt darüber hinaus 215.688,00 EUR.“
Die Kommunen können jetzt – je nach Bedarf – entscheiden, welche Maßnahmen aus einer Positivliste angegangen werden sollen. Möglich sind unter anderem die Anschaffung von Masken, Desinfektionsmittel, Plexiglasscheiben, CO2-Ampeln oder mobilen Luftreinigungsgeräten. Auch bauliche Maßnahmen wie die Ertüchtigung von Fenstern und Türen, der Einbau von Zu- und Abluftsystemen oder die Erweiterung von Gebäudezugängen können mit dem Geld realisiert werden.
Dahlke: „Wir werden noch einige Zeit mit dem Corona-Virus leben müssen. Mit diesem Programm sorgen wir dafür, dass die Schulen und Kitas weitere Vorsichtsmaßnahmen zum Infektionsschutz ergreifen können.“
Verwandte Artikel
Hessens Dienstreisen werden CO2-neutral
„Das Land Hessen hat Zertifikate zum Ausgleich von rund 44.000 Tonnen CO2-Emissionen erworben und damit die 2018 getätigten Dienstreisen der Landesregierung und -verwaltung klimaneutral gestellt. Die Kompensation ist Teil des…
Weiterlesen »
Kommunaler Finanzausgleich steigt trotz schwieriger Lage
„Der Kommunale Finanzausgleich steigt 2021 auf das Rekordhoch von 6,11 Milliarden Euro. Das ist eine wichtige Maßnahme für Planungssicherheit und Stabilität in unseren Städten, Gemeinden und Landkreisen“, erklärt Miriam Dahlke,…
Weiterlesen »
Corona-Hilfe für Bad Homburg und Königstein
Mit insgesamt rund 444.000 Euro unterstützt das Land Hessen die Heilkurorte Bad Homburg und Königstein. „Das Corona-Virus belastet Heilkurorte mehr als andere Städte und Gemeinden. Kurgäste blieben und bleiben fern,…
Weiterlesen »