Im Rahmen der Bewältigung der Corona-Pandemie stellt Hessen im Rahmen eines Sondervermögens den Kommunen bis zu 2,5 Milliarden Euro bis zum Jahr 2023 zur Verfügung. In einem ersten Schritt soll nun eine Ausgleichszahlung für ausfallende Einnahmen aus der Gewerbesteuer erfolgen.
“Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie sind enorm”, erklärt Miriam Dahlke, finanzpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis90/Die GRÜNEN. “Daraus resultierend sinken die zu erwartenden Einnahmen aus der Gewerbesteuer. Damit unsere Städte und Gemeinden weiterhin handlungsfähig bleiben, greifen wir ihnen deshalb bei diesen Einnahmeausfällen unter die Arme. Für das Jahr 2020 stellen Bund und Land insgesamt 1,213 Milliarden Euro bereit, Hessen trägt hierbei den größeren Anteil von 661 Millionen Euro. Die erforderlichen Bundes- und Landesgesetze sollen nach der Sommerpause verabschiedet werden. Das ist eine wichtige Unterstützung für Hessens Kommunen.”
Die Verteilung der Gelder auf die einzelnen hessischen Kommunen berücksichtigt zum einen vergangenheitsbezogene Faktoren und bezieht zum anderen die tatsächlichen Mindereinnahmen im Jahr 2020 angemessen ein. Im Ergebnis werden alle hessischen Gemeinden von den zusätzlichen Bundes- und Landesmitteln profitieren. Hessen gibt den Städten und Gemeinden damit Planungssicherheit und schnelle Hilfe. “Die Stadt Frankfurt erhält mit 438.752.779 Euro den größten Anteil. Insgesamt profitieren aber alle Städte und Gemeinden in Hessen von der Maßnahme”, so Dahlke abschließend.
Verwandte Artikel
Förderbescheide für 10 Landschaftspflegeverbände: Gemeinsam für mehr Naturschutz
Das Ziel ist ein flächendeckendes Netz aus Landschaftspflegeverbänden in allen 21 Flächenlandkreisen Hessens. Deshalb hat der Landschaftspflegeverband Hochtaunus e. V. einen Förderbescheid in Höhe von rund 200.000 Euro für das…
Weiterlesen »
Vereinbarter Grundstückstausch in Frankfurt: Win-Win für Stadt und Land
Die Stadt Frankfurt am Main und das Land Hessen sichern mit einem Grundstückstausch die Erweiterung des Campus Westend der Goethe-Universität und ermöglichen gleichzeitig den Schulneubau in Frankfurt. Die Zustimmung der…
Weiterlesen »
Zwei Schulen im Hochtaunuskreis erhalten Preisauszeichnung bei hessischem Kreativwettbewerb
Die hessische Umweltministerin Priska Hinz kürt beim Kreativwettbewerb „Unsere Schule 2030 – Aus Träumen wird Nachhaltigkeit“ sechs Schulen in Hessen. „Ich freue mich sehr, dass auch zwei Schulen aus dem…
Weiterlesen »