In der aktuellen Situation hat die hessische Politik zwei Aufgaben: Die Ausbreitung des Virus einzudämmen und die Auswirkungen der Krise abzumildern. In beiden Punkten haben wir in Hessen einen ziemlich erfolgreichen Weg eingeschlagen. Auch wenn die Summen, die für den Wiederaufbau der Wirtschaft nach Corona benötigt werden unvorstellbar hoch sind, ist es richtig, jetzt zu investieren – vor allem in Angebote für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Chancengerechtigkeit und in zukunftsfähige, klimafreundliche Infrastruktur. In Hessen sind wir dafür gut gerüstet, auch, weil es uns in den letzten Jahren gelungen ist, die Schuldenbremse einzuhalten. Es gilt nun, die Lasten fair zu verteilen – so, dass starke Schultern mehr tragen als schwache und so, dass durch lange Rückzahlungsfristen auch die künftigen Generationen, die von den Investitionen profitieren werden, an der Finanzierung beteiligt werden.
Meine Plenarrede vom 28. Mai 2020 könnt ihr euch hier ansehen:
Verwandte Artikel
GRÜN SPRICHT: Abschluss der Auswertung der Panama Papers
Miriam Dahlke, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Finanzen: „Fast 49 Millionen Dokumente und 3,2 Terabyte Daten aus den 2016 öffentlich gewordenen Panama Papers haben hessische Spezialist*innen der Steuerverwaltung abschließend bearbeitet….
Weiterlesen »
Die Europäische Zentralbank muss ökologische Nachhaltigkeit berücksichtigen
Am 8. Februar hat sich das EU-Parlament dem Jahresbericht 2020 der Europäischen Zentralbank gewidmet und mit EZB-Chefin Christine Lagarde über die Rolle der EZB in den Herausforderungen unserer Zeit diskutiert….
Weiterlesen »
Haushalt 2021 beschlossen
Zum Beschluss des Haushalts 2021 teilt Frank Kaufmann, Haushaltspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen mit: „Der Haushaltsentwurf der Koalition zeigt, dass wir trotz drastisch veränderter Rahmenbedingungen Kurs halten:…
Weiterlesen »