Am 09. Mai ist Europatag. Gerade in der aktuellen Situation ist das ein wichtiges Datum, denn die Folgen der Corona-Pandemie können wir in Europa nur gemeinsam bekämpfen. Dessen ungeachtet bestimmten nationale Alleingängen und Einzelinteressen, Grenzschließungen und Exportbeschränkungen die europäische Debatte der letzten Wochen und Monaten.
Hier ist eine von vielen Möglichkeiten, am Europatag trotz der Kontaktbeschränkungen ein solidarisches Zeichen für Europa zu setzen:
Stellt zum Europatag eine Europaflagge oder ein großes Banner mit der Aufschrift #WeAreInThisTogether an einem zentralen Ort auf!
Ladet eure Freund*innen, Unterstützer*innen und weitere Interessierte ein, das Banner zu bemalen, zu beschriften und zu unterschreiben und davon ein Selfie zu posten! (Die Social-Distancing-Regeln sowie die länderspezifischen Regelungen für Kundgebung solltet ihr dabei natürlich einhalten!) Nutzt den Hashtag #WeAreInThisTogether und zeigt eure Solidarität! Mehr denn je müssen wir uns für die europäische Idee stark machen!
Verwandte Artikel
Die Europäische Zentralbank muss ökologische Nachhaltigkeit berücksichtigen
Am 8. Februar hat sich das EU-Parlament dem Jahresbericht 2020 der Europäischen Zentralbank gewidmet und mit EZB-Chefin Christine Lagarde über die Rolle der EZB in den Herausforderungen unserer Zeit diskutiert….
Weiterlesen »
Wem gehört die Zukunft Europas?
Die nationalen Regierungen der EU haben ihre Position zur „Future of Europe“-Konferenz vorgelegt. Darin enttäuschen sie jede Hoffnung auf eine echte Bürger*innenbeteiligung in der Gestaltung der Europäischen Union. Die Zukunftskonferenz,…
Weiterlesen »
Kampf gegen das neue Abtreibungsgesetz
Zahlreiche Pol*innen und Menschen in ganz Europa protestieren seit Mittwoch, den 27. Januar erneut für Frauenrechte und gegen die fortschreitende Untergrabung der Demokratie in Polen. Das oberste polnische Verfassungsgericht hatte…
Weiterlesen »