„Der 9. Mai 2020 ist ein ganz besonderes Datum: Vor genau 70 Jahren stellte der damalige französische Außenminister Robert Schuman seine Ideen für eine europäische Zusammenarbeit vor und legte so den Grundstein für ein geeintes Europa. Damals ist die Idee aus dem Grundgedanken außen-, wirtschafts- und sicherheitspolitischer Vorteile entstanden. Und auch heute gilt: Gemeinsam können wir in Europa die Folgen der Corona-Pandemie besser bewältigen. Auf große Fragen wie die Gesundheitsversorgung, die Bekämpfung des Klimawandels und Europas geopolitischer Rolle in der Welt können wir gemeinsam bessere Antworten finden“, sagt Miriam Dahlke, europapolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag.
„Obwohl wir den Europatag 2020 nicht wie gewohnt begehen und viele Veranstaltungen zur Europawoche wegen der aktuellen Situation eingeschränkt stattfinden oder verschoben werden müssen, sollten wir die kommenden Tage zum Anlass nehmen, uns die Bedeutung Europas für Deutschland, für Hessen und auch für unser ganz persönliches Leben bewusst zu machen.“
Seit 1995 finden während der Europawoche (2. – 10. Mai) rund um den Europatag am 9. Mai deutschlandweit Aktionen und Events statt. Viele der für die diesjährige Europawoche geplanten Veranstaltungen müssen aufgrund der aktuellen Situation entfallen oder später stattfinden. Im vergangenen Jahr beteiligte sich Hessen mit über 150 Veranstaltungen an über 50 Orten.
Verwandte Artikel
Förderbescheide für 10 Landschaftspflegeverbände: Gemeinsam für mehr Naturschutz
Das Ziel ist ein flächendeckendes Netz aus Landschaftspflegeverbänden in allen 21 Flächenlandkreisen Hessens. Deshalb hat der Landschaftspflegeverband Hochtaunus e. V. einen Förderbescheid in Höhe von rund 200.000 Euro für das…
Weiterlesen »
Vereinbarter Grundstückstausch in Frankfurt: Win-Win für Stadt und Land
Die Stadt Frankfurt am Main und das Land Hessen sichern mit einem Grundstückstausch die Erweiterung des Campus Westend der Goethe-Universität und ermöglichen gleichzeitig den Schulneubau in Frankfurt. Die Zustimmung der…
Weiterlesen »
Zwei Schulen im Hochtaunuskreis erhalten Preisauszeichnung bei hessischem Kreativwettbewerb
Die hessische Umweltministerin Priska Hinz kürt beim Kreativwettbewerb „Unsere Schule 2030 – Aus Träumen wird Nachhaltigkeit“ sechs Schulen in Hessen. „Ich freue mich sehr, dass auch zwei Schulen aus dem…
Weiterlesen »