Die Corona-Krise ist ein Wendepunkt für die europäische Gesellschaft. Ob die europäische Idee und die Demokratie geschwächt oder gestärkt aus ihr hervorgehen, hängt entscheidend von der Zusammenarbeit der EU-Institutionen und den Mitgliedsstaaten ab. Nationale Alleingänge, mangelnde Solidarität und wirtschaftlicher Egoismus schaden allen Menschen in Europa.
Als ein wichtiges Zeichen europäischer Solidarität haben die europäischen grünen Parteien sich auf ein gemeinsames Papier zur Bekämpfung der Corona-Krise verständigt.
Die Stellungnahme der europäischen grünen Parteien könnt ihr hier im Original nachlesen.
Verwandte Artikel
Die Europäische Zentralbank muss ökologische Nachhaltigkeit berücksichtigen
Am 8. Februar hat sich das EU-Parlament dem Jahresbericht 2020 der Europäischen Zentralbank gewidmet und mit EZB-Chefin Christine Lagarde über die Rolle der EZB in den Herausforderungen unserer Zeit diskutiert….
Weiterlesen »
Wem gehört die Zukunft Europas?
Die nationalen Regierungen der EU haben ihre Position zur „Future of Europe“-Konferenz vorgelegt. Darin enttäuschen sie jede Hoffnung auf eine echte Bürger*innenbeteiligung in der Gestaltung der Europäischen Union. Die Zukunftskonferenz,…
Weiterlesen »
Kampf gegen das neue Abtreibungsgesetz
Zahlreiche Pol*innen und Menschen in ganz Europa protestieren seit Mittwoch, den 27. Januar erneut für Frauenrechte und gegen die fortschreitende Untergrabung der Demokratie in Polen. Das oberste polnische Verfassungsgericht hatte…
Weiterlesen »