Welche wirtschaftlichen Faktoren bereiten euch Sorgen? Wie wirken sich die niedrigen Zinsen aus? Bei welchen Waren und Dienstleistungen sind Preissteigerungen am spürbarsten? Zu diesen und anderen Fragen möchte die EZB eure Meinung hören.
Hintergrund ist, dass die EZB derzeit ihre geldpolitische Strategie überprüft. Damit möchte sie die europäische Geldpolitik an die aktuellen Herausforderungen – Globalisierung, Digitalisierung, Klimawandel und Demografie – anpassen. Einfließen sollen in die Analyse neben der Meinung von Expert*innen auch Ideen und Anregungen der EU-Bürger*innen. Dazu hat die EZB das Portal „EZB hört zu“ eingerichtet und eine Umfrage erstellt, bei der ihr euch bis Ende August beteiligen könnt. In den Beratungsprozess, der bis Mitte 2021 abgeschlossen sein soll, fließen eure Rückmeldungen direkt ein.
Hier geht´s zur Umfrage: https://www.ecb.europa.eu/home/search/review/html/index.de.html
Verwandte Artikel
Die Europäische Zentralbank muss ökologische Nachhaltigkeit berücksichtigen
Am 8. Februar hat sich das EU-Parlament dem Jahresbericht 2020 der Europäischen Zentralbank gewidmet und mit EZB-Chefin Christine Lagarde über die Rolle der EZB in den Herausforderungen unserer Zeit diskutiert….
Weiterlesen »
Wem gehört die Zukunft Europas?
Die nationalen Regierungen der EU haben ihre Position zur „Future of Europe“-Konferenz vorgelegt. Darin enttäuschen sie jede Hoffnung auf eine echte Bürger*innenbeteiligung in der Gestaltung der Europäischen Union. Die Zukunftskonferenz,…
Weiterlesen »
Kampf gegen das neue Abtreibungsgesetz
Zahlreiche Pol*innen und Menschen in ganz Europa protestieren seit Mittwoch, den 27. Januar erneut für Frauenrechte und gegen die fortschreitende Untergrabung der Demokratie in Polen. Das oberste polnische Verfassungsgericht hatte…
Weiterlesen »