In den nächsten Wochen werden alle, die das können, viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen. Abgesagt sind auch alle Sitzungen des Europäischen Parlaments. Dennoch geht die politische Arbeit weiter – im Netz: In einer Reihe von WebTalks könnt ihr euch über die Arbeit der GRÜNEN Europaabgeordneten informieren und mit ihnen und vielen Expert*innen per Chat oder Mikrofon am heimischen Rechner oder eurem Smartphone zu verschiedenen Themen diskutieren. Dazu müsst ihr euch vorher anmelden und erhaltet dann die Zugangsdaten. Alle WebTalks sind kostenlos.
Genaueres dazu erfahrt ihr hier.
Bereits in der vergangenen Woche fand z.B. die Veranstaltung „Europe Calling „Europas Schande – Direkt aus dem Lager Moria auf Lesbos“ mit Erik Marquart, der Publizistin Carolin Emcke und der Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete statt. Die Aufzeichnung findet ihr hier.
Verwandte Artikel
Die Europäische Zentralbank muss ökologische Nachhaltigkeit berücksichtigen
Am 8. Februar hat sich das EU-Parlament dem Jahresbericht 2020 der Europäischen Zentralbank gewidmet und mit EZB-Chefin Christine Lagarde über die Rolle der EZB in den Herausforderungen unserer Zeit diskutiert….
Weiterlesen »
Wem gehört die Zukunft Europas?
Die nationalen Regierungen der EU haben ihre Position zur „Future of Europe“-Konferenz vorgelegt. Darin enttäuschen sie jede Hoffnung auf eine echte Bürger*innenbeteiligung in der Gestaltung der Europäischen Union. Die Zukunftskonferenz,…
Weiterlesen »
Kampf gegen das neue Abtreibungsgesetz
Zahlreiche Pol*innen und Menschen in ganz Europa protestieren seit Mittwoch, den 27. Januar erneut für Frauenrechte und gegen die fortschreitende Untergrabung der Demokratie in Polen. Das oberste polnische Verfassungsgericht hatte…
Weiterlesen »