Auch und gerade in der aktuellen Situation müssen wir unseren Blick weiterhin auf die Situation an der griechisch-türkischen Grenze richten. Dass die EU aufgrund der Corona-Krise die humanitäre Flüchtlingshilfe ausgesetzt hat, ist eine Katastrophe! Angesichts der großen Herausforderung, die wir zu bewältigen haben, braucht es viele Zeichen der Solidarität. Kleinstaaterei oder Egoismus werden uns nicht den Weg weisen.
Denn die geflüchteten Menschen, die dort in den völlig überfüllten Lagern ausharren, wird das Corona-Virus besonders hart treffen. Allein im Camp Moria auf Lesbos, das einst für 3.000 Menschen errichtet wurde, leben über 20.000 Männer, Frauen und Kinder. Bricht die Epidemie dort aus, wird es fast unmöglich sein, die Ansteckungsketten zu unterbrechen.
Künstler*innen, Schauspieler*innen, Autor*innen, Influencer*innen, Politiker*innen und Aktivist*innen richten sich in einer gemeinsamen Petition an die EU-Kommission und die EU-Regierungen und fordern, die Lager sofort zu evakuieren, notwendige Quarantäne- und Schutzmaßnahmen umzusetzen und den geflüchteten Menschen Zugang zu medizinischer Versorgung zu schaffen. Bitte macht mit und unterzeichnet die Petition hier!
Verwandte Artikel
Die Europäische Zentralbank muss ökologische Nachhaltigkeit berücksichtigen
Am 8. Februar hat sich das EU-Parlament dem Jahresbericht 2020 der Europäischen Zentralbank gewidmet und mit EZB-Chefin Christine Lagarde über die Rolle der EZB in den Herausforderungen unserer Zeit diskutiert….
Weiterlesen »
Wem gehört die Zukunft Europas?
Die nationalen Regierungen der EU haben ihre Position zur „Future of Europe“-Konferenz vorgelegt. Darin enttäuschen sie jede Hoffnung auf eine echte Bürger*innenbeteiligung in der Gestaltung der Europäischen Union. Die Zukunftskonferenz,…
Weiterlesen »
Kampf gegen das neue Abtreibungsgesetz
Zahlreiche Pol*innen und Menschen in ganz Europa protestieren seit Mittwoch, den 27. Januar erneut für Frauenrechte und gegen die fortschreitende Untergrabung der Demokratie in Polen. Das oberste polnische Verfassungsgericht hatte…
Weiterlesen »