Auch der Besuch eines Schwimmbads kann zu den offiziellen Aufgaben einer Landtagsabgeordneten gehören: Am Mittwoch hat Staatssekretär Dr. Stefan Heck im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport dem Magistrat der Stadt Frankfurt einen Zuwendungsbescheid über 708.000 Euro für Sanierungsarbeiten im Freibad Nieder-Eschbach überreicht. Die Mittel stammen aus dem SWIM-Förderprogramm, mit dem die hessische Landesregierung hessenweit Frei- und Hallenbäder fördert. Mit den Landesmitteln sollen in Nieder-Eschbach das Schwimmerbecken, das noch aus 1969 stammt, mit Edelstahl ausgekleidet und die Wasseraufbereitungsanlage erneuert werden. Damit kann das Freibad auch in Zukunft Schulen, Vereinen sowie den Anwohner*innen als Sport- und Erholungsstätte dienen. Das Freibad Nieder-Eschbach im Frankfurter Norden wird jährlich von rund 35.000 Personen besucht. Gerade für Kinder und Jugendliche sind Frei- und Hallenbäder sind wichtige Orte zum Erwerb der Schwimmkompetenz, der Gesundheitsförderung, aber auch des Spaßes, der Erholung und des sozialen Miteinanders. Ganz besonders danke ich dem DLRG, der mit seiner Arbeit zum Funktionieren der Bäder beiträgt. Ich freue mich sehr, dass wir auch mit Fördermitteln des Landes zum Erhalt der Bäder beitragen können.
Verwandte Artikel
Weinerzeugung und -vermarktung der Hessischen Staatsweingüter
Siet Anfang des Jahres bin ich Mitglied im Aufsichtsrat der “Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach”. Die Hessischen Staatsweingüter im Rheingau und an der Hessischen Bergstraße sind das flächenmäßig größte Weingut…
Weiterlesen »
Besuch des Frankfurter Impfzentrums in der Festhalle
“Am Vorabend der Eröffnung des Regionalen Impfzentrums in Frankfurt konnte ich auf Einladung des Frankfurter Gesundheitsdezernenten Stefan Majer und des Leiters des Frankfurter Gesundheitsamtes René Gottschalk gemeinsam mit anderen Abgeordneten…
Weiterlesen »
Grüne Fakten
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen und jede Zeit hat ihre Farbe. Neben der aktuellen Corona-Krise sind ökologischer Aufbruch, soziale Erneuerung und gesellschaftlicher Zusammenhalt die Aufgaben dieses Jahrzehnts. Daran arbeiten wir…
Weiterlesen »