
Einladung zur Veranstaltung:
Mit dem Jahreswechsel 2019/2020 hat ein neues Jahrzehnt begonnen. Ob bei den Verkehrsproblemen in unseren Städten, den Demonstrationen für Klimaschutz und der Landwirtschaft, dem Kohleausstieg oder den sozialen Herausforderungen bspw. in den Bereichen Bildung, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Wohnen, Daseinsvorsorge, überall ist klar: Es muss anders werden, damit es gut bleiben oder gut werden kann.
Mit zwei Veranstaltungen wollen wir die Fragen unserer Zeit in den Blick nehmen und darüber ins Gespräch kommen, was wir in Hessen zur Bewältigung dieser Herausforderungen beitragen können. Die Themen des ökologischen Aufbruchs standen im Mittelpunkt unserer ersten Veranstaltung im November 2019.
Die zweite Veranstaltung widmet sich dem sozialen Aufbruch. Sie findet am Samstag, 21. März 2020 von 11:00 Uhr bis 15:15 Uhr in Wiesbaden statt. (Eingang: Grabenstraße 6, 65183 Wiesbaden) Wir laden herzlich ein, nach einem Input durch unsere Bundesvorsitzende Annalena Baerbock, sich in Diskussionsforen mit den unterschiedlichen Aspekten eines sozialen Aufbruchs zu beschäftigen – die GRÜNEN Minister*innen Angela Dorn, Priska Hinz, Kai Klose und weitere Expert*innen freuen sich auf das Gespräch mit Ihnen. Wir alle wollen, dass der Aufbruch gelingt – gestalten wir ihn gemeinsam!
Ablauf:
10:30 Uhr Einlass
11:00 Uhr Begrüßung durch unseren Fraktionsvorsitzenden Mathias Wagner Input unserer Bundesvorsitzenden Annalena Baerbock
12:00 Uhr Erste Runde Diskussionsforen
13:15 Uhr Pause
14:00 Uhr Zweite Runde Diskussionsforen
15:15 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Diskussionsforen:
Wir bieten in den Diskussionsforen die gleichen Themen zweimal hintereinander an, so dass Sie zu zwei verschiedenen Themen Ihrer Wahl mitdiskutieren können. Die Foren bauen also nicht aufeinander auf, sondern die Diskussionen beginnen in der zweiten Runde neu. Um uns die Organisation zu erleichtern, bitten wir Sie bei der Anmeldung auszuwählen, an welchen Foren Sie teilnehmen möchten.
Keine Sackgassen in der Bildung – für offene Hochschulen
Ministerin Angela Dorn, Maike Wiedwald (GEW Hessen)
Moderation: Kathrin Anders, MdL
Das soziale Netz in Hessen sicher knüpfen
Minister Kai Klose, Claudia Weigelt (Liga der Freien Wohlfahrtspflege e.V.)
Moderation: Silvia Brünnel, MdL
Daseinsvorsorge im ländlichen Raum gewährleisten
Ministerin Priska Hinz, Dr. Immanuel Stieß (ISOE – Institut für sozialökologische Forschung)
Moderation: Felix Martin, MdL
Die freie und vielfältige Gesellschaft verteidigen
Staatssekretärin Anne Janz, N.N. (ADiBe Netzwerk Hessen, Bildungsstätte Anne Frank)
Moderation: Taylan Burcu, MdL
Gesundheitliche Versorgung in Hessen sichern
Bundestagsabgeordnete Kordula Schulz-Asche, Dr. rer. medic. h. c. Helmut Hildebrandt (Vorstandsvorsitzender der OptiMedis AG)
Moderation: Marcus Bocklet, MdL
Anmeldung/Kontakt:
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Deshalb bitten wir um schriftliche Anmeldung für eine reibungslose Organisation. Anmeldung mit Auswahl der Foren bis 13. März online unter: gruene-hessen.de/aufbruch .
Sollten Sie Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an: Jessica Höhn | T 0611 / 350 590 | M j.hoehn@ltg.hessen.de Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich. Falls Sie Unterstützung benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.
Wegbeschreibung:
Die Veranstaltung findet im Hessischen Landtag, Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden, Eingang Grabenstraße statt. Ab Bahnhof: Fußweg zum Landtag über Bahnhofstraße und Marktstraße, ca. 15-20 Minuten. Oder mit den Buslinien 4, 12, 14, 27 – Haltestelle Dernsches Gelände. Mit dem PKW: Parkmöglichkeiten in den Innenstadt-Parkhäusern. Besonders nah und barrierefrei ist das „Parkhaus Markt“.