In der vergangenen Woche wurden der hessische Haushaltsentwurf 2020 und die Finanzierungsplanung bis 2023 vorgestellt.
Geplant ist: Mit 900 Millionen Euro will das Land Hessen in den kommenden vier Jahren den Klimaschutz voranbringen und dafür sorgen, dass die hessischen Wälder gesund und stark bleiben und nachhaltig bewirtschaftet werden. Erstmals wird das Land in ein eigenständiges Radwegebauprogramm investieren. 161 Millionen Euro fließen bis 2023 in den sozialen Wohnungsbau. Flächendeckend investiert Hessen in den Ausbau schneller Internetverbindungen sowie in die digitale Ausstattung von Bildungseinrichtungen. Mehr Mittel für Kinderbetreuung kommen den Kommunen zugute. Und die hessische Verwaltung wird nicht nur CO2-neutral,sondern in vielen Bereichen auch gestärkt – es entstehen zusätzliche Stellen bei Polizei und Justiz sowie in der Steuerverwaltung und in den Schulen. Insgesamt werden wir bis 2023 10 Milliarden Euro in unser Land investieren.
Mehr Infos zum Haushaltsentwurf findet ihr hier.
Verwandte Artikel
Erster Hessischer Beteiligungsbericht veröffentlicht: Land Hessen investiert in 47 Unternehmen
Das Land Hessen unterstützt nicht nur Städte und Gemeinden, sondern ist auch an derzeit 47 Unternehmen und Institutionen direkt beteiligt. Erstmals veröffentlichte das Finanzministerium nun einen ausführlichen Beteiligungsbericht. Rund 200…
Weiterlesen »
Kommunaler Finanzausgleich steigt trotz schwieriger Lage
„Der Kommunale Finanzausgleich steigt 2021 auf das Rekordhoch von 6,11 Milliarden Euro. Das ist eine wichtige Maßnahme für Planungssicherheit und Stabilität in unseren Städten, Gemeinden und Landkreisen“, erklärt Miriam Dahlke,…
Weiterlesen »
Ein europäisches Haushaltspaket voller Chancen
Nach Jahren der Verhandlungen und zahlreichen Schwierigkeiten hat eine deutliche Mehrheit im Europäischen Parlament dem EU-Haushalt von 2021 bis 2027 seine Zustimmung erteilt. Erstmalig hat auch die Fraktion der Grünen/EFA…
Weiterlesen »