Am vergangenen Freitag war ich gemeinsam mit anderen Landtagsabgeordneten und Staatssekretär Mark Weinmeister auf der Regionalkonferenz, zu der das EU-Beratungszentrum der Hessischen Landesvertretung nach Erbach im Odenwald eingeladen hatte. Vorgestellt wurden die verschiedenen Fördermöglichkeiten der EU für lokale Projekte.
Es gibt drei Fördertöpfe, die in verschiedenen Bereichen wirken: ELER steht für „Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes“ und fließt in Programme, die gezielt und nachhaltig den ländlichen Raum stärken. Mit den Mitteln des ESF (Europäischer Sozialfonds) werden soziale Projekte gefördert, beispielsweise Maßnahmen zur beruflichen Qualifikation. Der EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) soll Ungleichheiten zwischen verschiedenen Regionen minimieren.
Eines der Projekte, die in Hessen mit Mitteln des ESF gefördert werden, ist die B2B-Schneiderei „Stitch by Stitch“. Sie beschäftigt Schneiderinnen, die aus ihren Heimatländern geflohen sind. Zwei Schneiderinnen, aus Syrien und Afghanistan, erzählten während der Vorstellung von ihrer Ausbildung bei Stitch by Stitch und dass sie ohne die Sprachförderung die Ausbildung wohl nicht geschafft hätten. Auch das Projekt „Güterhalle Höchst“ sorgte beim Publikum für Begeisterung. Die Initiatorin Silke Rummel kaufte – gefördert von ELER-Fördermitteln – eine alte Güterhalle und sanierte diese. Mittlerweile ist die Halle ein beliebter Ort für Veranstaltungen.
Um diese und andere Projekte effektiv zu unterstützen, müssen die bürokratischen Prozesse für die Antragstellenden vereinfacht und erleichtert werden. Als europapolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion werde ich mich dafür einsetzen, dass Interessierte bei der Beantragung europäischer Fördermittel in Hessen besser unterstützt werden.
Mehr zu Stitch by Stitch erfahrt ihr hier: www.stitchbystitch.de
Weitere Infos zur Güterhalle Höchst findet ihr hier: www.gueterhalle-hoechst.de
Und über das EU-Beratungszentrum könnt ihr euch hier informieren: www.staatskanzlei.hessen.de/eu-beratungszentrum
Verwandte Artikel
Für ein Europa der Akzeptanz und Vielfalt – Für eine europäische LGBTIQ Freedom Zone
Das EU-Parlament hat diese Woche die EU zur „LGBTIQ freedom zone“ erklärt! Das ist dringend notwendig, denn seit 2019 haben mehrere Gemeinden, Regionen und Landkreise in Polen Erklärungen abgegeben, in…
Weiterlesen »
Die Europäische Zentralbank muss ökologische Nachhaltigkeit berücksichtigen
Am 8. Februar hat sich das EU-Parlament dem Jahresbericht 2020 der Europäischen Zentralbank gewidmet und mit EZB-Chefin Christine Lagarde über die Rolle der EZB in den Herausforderungen unserer Zeit diskutiert….
Weiterlesen »
Wem gehört die Zukunft Europas?
Die nationalen Regierungen der EU haben ihre Position zur „Future of Europe“-Konferenz vorgelegt. Darin enttäuschen sie jede Hoffnung auf eine echte Bürger*innenbeteiligung in der Gestaltung der Europäischen Union. Die Zukunftskonferenz,…
Weiterlesen »