Nach der Europawahl im Mai und der Sommerpause nehmen die parlamentarischen Gremien in Straßburg und Brüssel nun ihre Arbeit auf. Ursula von der Leyen wurde mit knapper Mehrheit zur neuen Kommissionspräsidentin gewählt, wobei nicht alle Details von außen nachvollziehbar waren. Dabei hat sie ambitionierte Ankündigungen in den Bereichen Klimaschutz, Rechtsstaatlichkeit, soziales Europa und Stärkung der europäischen Diskussionen gemacht. Kann sie diese einlösen?
Über den Start der neuen Kommission, über Geschlechterparität, über die Nicht-Wahl Ursula von der Leyens durch die Greens/EFA-Fraktion und darüber, wie es jetzt weitergeht, werde ich am Sonntag, den 08. September mit Hannah Neumann (MdEP Bündnis 90/Die GRÜNEN) diskutieren. Das Gespräch findet im Rotlintcafé, Rotlintstraße 58 im Frankfurter Nordend statt und beginnt um 19.00 Uhr – also zur besten “Tatort”-Zeit!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Für ein Europa der Akzeptanz und Vielfalt – Für eine europäische LGBTIQ Freedom Zone
Das EU-Parlament hat diese Woche die EU zur „LGBTIQ freedom zone“ erklärt! Das ist dringend notwendig, denn seit 2019 haben mehrere Gemeinden, Regionen und Landkreise in Polen Erklärungen abgegeben, in…
Weiterlesen »
Die Europäische Zentralbank muss ökologische Nachhaltigkeit berücksichtigen
Am 8. Februar hat sich das EU-Parlament dem Jahresbericht 2020 der Europäischen Zentralbank gewidmet und mit EZB-Chefin Christine Lagarde über die Rolle der EZB in den Herausforderungen unserer Zeit diskutiert….
Weiterlesen »
Wem gehört die Zukunft Europas?
Die nationalen Regierungen der EU haben ihre Position zur „Future of Europe“-Konferenz vorgelegt. Darin enttäuschen sie jede Hoffnung auf eine echte Bürger*innenbeteiligung in der Gestaltung der Europäischen Union. Die Zukunftskonferenz,…
Weiterlesen »