Steuern sind keine Last, sondern für ein funktionierendes Gemeinwesen unerlässlich. Das geltende Steuerrecht lässt allerdings zu, dass gerade internationale Konzerne durch Gewinnverschiebung Steuern vermeiden. Das verzerrt nicht nur den Wettbewerb, sondern führt dazu, dass wir letztlich alle den Schaden tragen. Wir müssen daher alles daran setzen, Steuervermeidung und Steuerhinterziehung zu verhindern – indem wir Steuerschlupflöcher schließen, die Verwaltung stärken, für mehr Transparenz sorgen und bei der Bekämpfung von Steuerkriminalität europaweit zusammenarbeiten! Außerdem müssen Steuern gerechter werden.
Meine Rede beginnt bei 23.23
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erster Hessischer Beteiligungsbericht veröffentlicht: Land Hessen investiert in 47 Unternehmen
Das Land Hessen unterstützt nicht nur Städte und Gemeinden, sondern ist auch an derzeit 47 Unternehmen und Institutionen direkt beteiligt. Erstmals veröffentlichte das Finanzministerium nun einen ausführlichen Beteiligungsbericht. Rund 200…
Weiterlesen »
Kommunaler Finanzausgleich steigt trotz schwieriger Lage
„Der Kommunale Finanzausgleich steigt 2021 auf das Rekordhoch von 6,11 Milliarden Euro. Das ist eine wichtige Maßnahme für Planungssicherheit und Stabilität in unseren Städten, Gemeinden und Landkreisen“, erklärt Miriam Dahlke,…
Weiterlesen »
Ein europäisches Haushaltspaket voller Chancen
Nach Jahren der Verhandlungen und zahlreichen Schwierigkeiten hat eine deutliche Mehrheit im Europäischen Parlament dem EU-Haushalt von 2021 bis 2027 seine Zustimmung erteilt. Erstmalig hat auch die Fraktion der Grünen/EFA…
Weiterlesen »