Bienenwachstücher sind eine tolle und einfach herzustellende Alternative zu der herkömmlich verwendeten Frischhalte- und Aluminiumfolie beim Ein- und Verpacken von Gemüse oder Obst.
Was ihr braucht und eventuell vorher einkaufen solltet: Bienenwachs, Pinsel, Backpapier, alte Baumwollkleidungsstücke oder Tücher, Bügeleisen, Bügelbrett, Topf und Herdplatte.

Schritt 1: Schneidet die Baumwollkleidungsstücke in die von euch gewünschte Form für das Bienenwachstuch, also quadratisch, dreieckig oder rund – wie es euch am besten gefällt und am hilfreichsten ist. ACHTUNG! Achtet darauf, dass die gewünschte Form nicht größer als das Backpapier ist, denn sonst gibt es in den späteren Bastelschritten Komplikationen mit dem Bügeleisen und dem Wachs.
Schritt 2: Das Bienenwachs in einer Schale im Wasserbad erhitzen bis es flüssig geworden ist. Zwischendurch empfiehlt es sich, das Wachs mehrmals umzurühren.
Schritt 3: Legt ein Blatt Backpapier auf das Bügelbrett und platziert darauf das von euch zurecht geschnittene Baumwollstück.

Schritt 4: Im Anschluss an Schritt 3 sollte nun das flüssige Bienenwachs mit dem Pinsel auf dem Stoff gut verteilt werden. Danach legt ihr ein weiteres Stück Backpapier auf das Tuch mit dem Bienenwachs und bügelt dieses ca. 3 Minuten.

Schritt 5: Das Wachs müsste sich nun auch auf die Rückseite des Tuches „durchgedrückt“ haben und durch das Bügeln im Tuch gefestigt sein. Legt das Tuch im Anschluss ca. 5 Minuten zum „Trocknen“ auf eine gerade Oberfläche. Danach ist euer Bienenwachstuch fertig und ihr könnt es als Verpackung für Vieles verwenden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Fakten
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen und jede Zeit hat ihre Farbe. Neben der aktuellen Corona-Krise sind ökologischer Aufbruch, soziale Erneuerung und gesellschaftlicher Zusammenhalt die Aufgaben dieses Jahrzehnts. Daran arbeiten wir…
Weiterlesen »
SPD und FDP tun in Rheinland-Pfalz, was sie in Hessen für verfassungswidrig halten
Am Montag haben SPD und FDP im Landtag angekündigt, vor dem Hessischen Staatsgerichtshof gegen das vom Landtag beschlossene Sondervermögen zur Bewältigung der Folgen der Coronapandemie zu klagen. Gleichzeitig behaupten sie…
Weiterlesen »
Zu Besuch bei Frank und Frieda
Den Preis für das bundesweit beste Marketingkonzept hat die Ökosiedlung Friedrichsdorf bereits gewonnen. Vor den Toren Frankfurts entsteht in Friedrichsdorf ein sozial-ökologisches Quartier für 700 Bewohner*innen, das ich gemeinsam mit…
Weiterlesen »